Inhalte |
- Grundlagen des Projektmanagements
- . Personalentwicklung: Anforderungsprofile, Assessment – Center, Multimodale Personalauswahl
- . Bewerbungstraining (Teil I): Lebenslaufanalysen, Arbeitszeugnisse
- . Bewerbungstraining (Teil II): E-Mail/Online- u. Multimedia – Bewerbungen, Bewerbungsgespräche
- . Soziale Kompetenzen im virtuellen Raum, Online-Kommunikation im Vergleich zu Präsenzkommunikation, Vergleichsanalysen
- . Lern- und Arbeitstechniken (Teil I), Lerntechniken , Zeitmanagement
- . Lern- und Arbeitstechniken (Teil II), Arbeitsorganisation, Stressbewältigung
- Spezifisches Management von Software-Projekten
- Instrumente: Erhebungstechniken, Methoden zur Aufwandsschätzung, Kreativtechniken, Pflichtenhefte, Umgang mit Projektrisiken, Planungstechniken (Phasenplanung, Netzplantechnik)
- Qualitätsmanagement (Grundlagen, Produktqualität, Prozessqualität, Methoden, Qualitätspolitik, Testen von Programmen, Testobjekte und Ziele in den verschiedenen Projektphasen)
- Soziologische/psychologische Grundlagen, Habitus, Selbstbild/Fremdbild, individuelle Wahrnehmung, Eisbergmodell, Bedürfnisse, Werte etc.
- Grundlagen der Kommunikation, TZI, TA – Analyse, 4-Seiten-Modell, Gesprächsführung
- Kooperation in Unternehmen, Teamentwicklung, Was ist ein Team?, Strukturen , Problematik, Auswahl und Einsatz von Teams etc.
- Teamtraining: Gruppendynamik, Rollenverhalten , erfolgreiches Teamverhalten
- Persönliches Auftreten: Situationsadäquates Auftreten (Benehmen, Kleidung, Körpersprache, Rhetorik..)
- undlagen sozialer Kompetenzen, im Einzelnen:
- nagement von Software-Projekten, im Einzelnen:
|